Alkoholsucht erkennen
Um schnelle Hilfe bei einer Alkoholsucht zu ermöglichen, braucht es eine Antwort auf die Frage:
Habe ich ein Problem mit meinem Alkoholkonsum?
Leider sind die Anzeichen einer Alkoholabhängigkeit oft fließend.
Eine Orientierung bieten die Kriterien der internationalen Klassifikation von Krankheiten (ICD-10 bzw. neu ICD-11). Demnach gilt eine Abhängigkeit als wahrscheinlich, wenn mindestens drei dieser sechs Punkte zutreffen:
- Ständiges Verlangen (Craving)
Sie trinken nicht aus Genuss, sondern aus innerem Zwang. - Kontrollverlust
Sie wollen weniger trinken, aber es gelingt Ihnen nicht. - Entzugserscheinungen
Ohne Alkohol fühlen Sie sich unruhig oder haben körperliche Beschwerden. - Toleranzentwicklung
Sie brauchen immer mehr Alkohol für die gleiche Wirkung. - Alkohol im Mittelpunkt
Ihr Alltag dreht sich zunehmend ums Trinken. - Kein Verzicht möglich
Trotz negativer Folgen schaffen Sie es nicht, aufzuhören.

Andreas Gholmié
Leitender Arzt
Wo finde ich schnelle Hilfe bei Alkoholsucht?
Der Weg aus der Alkoholsucht ist so individuell wie die Gründe, die zur Abhängigkeit geführt haben. Jeder Mensch braucht einen anderen „Anstoß“ – sei es eine anonyme Beratung oder der persönliche Kontakt zu einer Fachperson. Die folgende Auflistung gibt Ihnen einen Überblick über verschiedene Angebote, die schnelle Hilfe bei Alkoholsucht bieten und genau dort ansetzen, wo Sie gerade stehen
Der auf den ersten Blick einfachste Weg zu schneller Hilfe bei Alkoholsucht ist das Gespräch mit dem Hausarzt. Er kann nicht nur eine erste Einschätzung geben, sondern auch wertvolle Kontakte zu Suchtberatungsstellen, spezialisierten Therapeuten und Entzugseinrichtungen herstellen. Darüber hinaus können Sie von einem Arzt eine Überweisung für den Zugang zu medizinischen oder therapeutischen Angeboten erhalten.
Der Gang zum Hausarzt stellt für Sie (noch) eine zu große Hürde dar? Dann ist das Internet eine wertvolle, anonyme Quelle für Informationen und Hilfsangebote. Unter anderem gelten die folgenden drei Seiten als vertrauenswürdige Anlaufstellen:
- Die Onlinepräsenz der DHS
Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) ist das führende Gremium der Suchtkrankenhilfe in Deutschland. Auf der Website www.dhs.de finden Sie eine umfangreiche Datenbank mit über 1400 ambulanten Suchtberatungsstellen und 800 stationären Einrichtungen. Außerdem können Sie sich Grundlagenwissen aneignen und kostenloses Informationsmaterial zum Thema Sucht herunterladen. - Portal des IQWiG
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) bietet in der Sektion „Wo bekomme ich Rat und Hilfe?“ (gesundheitsinformation.de/wo-bekomme-ich-rat-und-hilfe.html) eine detaillierte Auflistung unterschiedlicher Stellen, an die Sie sich für schnelle Hilfe bei Alkoholsucht wenden können. - „Kenn dein Limit“-Kampagne der BZgA
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stellt mit ihrer Kampagne „Alkohol? Kenn dein Limit“ wertvolle Ressourcen zur Verfügung. Unter www.kenn-dein-limit.de finden Sie neben einem anonymen Selbsttest auch eine Suchmaschine für Beratungsstellen, eine Onlineberatung und ein Trinktagebuch zur Reflexion des eigenen Trinkverhaltens.
In einer auf stoffliche Süchte spezialisierten Klinik erhalten Sie nicht nur schnelle Hilfe bei Alkoholsucht, sondern auch eine ganzheitliche Behandlung, die das Risiko für einen Rückfall minimiert und Ihnen langfristige Abstinenzstrategien vermittelt.
Je früher Sie sich für einen qualifizierten Alkoholentzug entscheiden, desto besser gelingt in der Regel der Ausstieg aus der Abhängigkeit.
Bei LIFESPRING steht Ihnen ein erfahrenes Team aus Ärzten und Psychologen für ein ausführliches Erstgespräch zur Verfügung, entweder telefonisch oder bei einem persönlichen Termin in unserer Privatklinik in Bad Münstereifel.
«Seit vielen Jahren begleiten wir Menschen auf ihrem Weg aus der Alkoholsucht – und immer wieder sehen wir: Niemand ist ‚hoffnungslos‘. Daher leisten wir bei LIFESPRING nicht nur medizinische und therapeutische Hilfe, sondern schaffen auch eine Umgebung, in der Patientinnen und Patienten neuen Mut schöpfen. Der erste Schritt mag schwer erscheinen, doch er öffnet Ihnen die Tür zu einem Leben in Freiheit und Selbstbestimmung.»
Ihr suchtfreies Leben beginnt mit dem Mut zur Veränderung!
Wir bieten Ihnen schnelle Hilfe bei Alkoholsucht
Es ist nie zu spät, die Kontrolle über Ihr Leben zurückzugewinnen.
Viele Menschen scheuen sich zunächst davor, bei einer Alkoholsucht professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen – und versuchen es mit einem „kalten Entzug“ zu Hause. Ohne medizinische Unterstützung kann dieser jedoch nicht nur Körper und Psyche belasten, sondern birgt auch gesundheitliche Risiken. Die Entzugserscheinungen reichen von Zittern und Übelkeit bis hin zu schwerwiegenden Komplikationen wie Krampfanfällen und dem potenziell lebensbedrohlichen Delirium tremens.
Ein qualifizierter Entzug ist der sicherste und nachhaltigste Weg, sich aus der Alkoholabhängigkeit zu befreien. In der LIFESPRING-Privatklinik legen wir Wert auf eine ganzheitliche Behandlung, die neben der körperlichen Entgiftung die Ursachen Ihrer Alkoholsucht aufdeckt.
Ihr individueller Weg aus der Alkoholabhängigkeit
1. Sanfte Entgiftung
Der erste Schritt Ihrer Behandlung bei LIFESPRING ist eine gründliche medizinische Diagnose, gefolgt von einer schonenden Entgiftung unter ärztlicher Aufsicht. In unserer Privatklinik setzen wir auf bewährte Methoden wie die Neuro-Elektrische Stimulation (NES), die erfahrungsgemäß bei der Linderung von Entzugserscheinungen hilft und den Entgiftungsprozess erleichtert.
2. Therapie
Ab dem ersten Tag nehmen Sie an einem individuell abgestimmten psychotherapeutischen Programm teil. Neben Einzel- und Gruppensitzungen nutzen wir ergänzende Therapieansätze wie Achtsamkeitstraining, Yoga und kreative Therapien, um die Ursachen Ihrer Alkoholsucht zu erkennen und anzugehen. So schaffen Sie eine stabile Grundlage für Ihre Abstinenz und minimieren das Risiko eines Rückfalls.
3. Nachsorge
Wir unterstützen Sie auch nach Ihrem Aufenthalt, indem wir frühzeitig einen detaillierten Nachsorgeplan für Sie erstellen. Dadurch können Sie weiterhin auf professionelle Hilfe zugreifen und Ihren neuen Alltag dauerhaft ohne Suchtmittel gestalten.

Anja Kampmann
Psychologin
Sie suchen schnelle Hilfe bei Alkoholsucht?
Sie suchen schnelle Hilfe bei Alkoholsucht? Bei LIFESPRING erhalten Sie sie!
Kontaktieren Sie uns am besten gleich – sollten wir gerade freie Kapazitäten haben, können wir Sie auch zu einer Sofortaufnahme in unserer spezialisierten Privatklinik beraten.
Das hochwertige Ambiente und die familiäre Atmosphäre, die Sie bei uns vorfinden, unterscheidet uns erheblich von anderen Suchtkliniken.
Sie erreichen uns rund um die Uhr unter der Rufnummer: +49 2253 543 5319
Sie haben die Kraft, Ihre Sucht zu überwinden
Bereits viele Menschen haben mit unserer schnellen Hilfe bei Alkoholsucht ein neues Lebenskapitel aufgeschlagen. Lassen Sie sich von ihren Erfolgen ermutigen und nutzen Sie die Chance, Ihr Leben nachhaltig zu verändern. Wir sind für Sie da!
Häufige Fragen zur schnellen Hilfe bei Alkoholsucht
Sich einer Abhängigkeit zu stellen und den Mut zu finden, diese einzugestehen, kann mit Gefühlen wie Scham und Unsicherheit verbunden sein. Gerade bei einer Alkoholsucht ist schnelle Hilfe jedoch unerlässlich – und umfassende Information stellt einen zentralen Bestandteil dieses Prozesses dar.
Deshalb haben wir für Sie die häufigsten Fragen zum Thema aufbereitet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite zur Alkohol-Suchtbehandlung. Sollte dennoch etwas unklar bleiben, zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren.
Wenn Sie regelmäßig den Wunsch verspüren, zu trinken, Ihre Kontrolle über den Konsum verlieren oder unter Entzugserscheinungen leiden, könnte dies ein Hinweis auf eine Abhängigkeit sein. Zu den weiteren Anzeichen laut ICD-10 bzw. 11 gehören die Entwicklung einer höheren Toleranz gegenüber Alkohol und die Tatsache, dass Alkohol zunehmend einen zentralen Platz in Ihrem Leben einnimmt.
Der erste Ansprechpartner kann Ihr Hausarzt sein, der Ihnen bei der Einschätzung Ihrer Situation hilft und Sie an entsprechende Stellen weitervermittelt. Sollten Sie den Weg zu einem Arzt noch scheuen, dienen seriöse Online-Plattformen wie die DHS, das IQWiG oder die BZgA als anonyme Informationsquellen.
Eine qualifizierte Suchtklinik unterstützt Sie durch eine ganzheitliche und individuell abgestimmte Behandlung.
Ein kalter Entzug ohne medizinische Begleitung ist äußerst riskant und kann zu schweren Komplikationen führen. Entzugserscheinungen wie Zittern, Übelkeit, Krampfanfälle oder im schlimmsten Fall ein Delirium tremens stellen eine ernsthafte Gefahr für Ihre Gesundheit dar. Ein Entzug sollte daher am besten unter ärztlicher Aufsicht und in einer qualifizierten Einrichtung erfolgen.
Die qualifizierte Suchtbehandlung beginnt mit einer gründlichen medizinischen Untersuchung und einer ärztlich begleiteten Entgiftung. Allfällige Entzugserscheinungen werden mit angepasster Medikation sowie modernen Methoden wie NES gelindert. Neben der körperlichen Entgiftung ist auch eine intensive Psychotherapie wichtig. In der LIFESPRING-Privatklinik stehen unter anderem die suchtspezifische Gruppentherapie, Sport- und Bewegungstherapie, Einzelgespräche, Musik- und Dramatherapie, Yoga, Kunsttherapie sowie achtsamkeitsbasierte Therapieformen auf dem Plan.
Die Kosten für Ihren Aufenthalt bei LIFESPRING können, je nach Tarif, von Ihrer privaten Krankenversicherung übernommen werden. Auch mit einer Versicherung in der GKV haben Sie unter Umständen Anspruch auf eine teilweise Übernahme der Kosten. Gerne beraten wir Sie persönlich.