Suchtklinik mit individuellem Therapiekonzept

Warum unsere Suchtklinik die richtige Wahl ist

Wir sehen Sie nicht nur als „Fall“ – wir behandeln Sie als Mensch mit einer Zukunft. Neben medizinischer Kompetenz, einem flexiblen Therapieansatz sowie einem hochqualifizierten Team bieten wir Ihnen auch ein Umfeld, in dem Sie sich sicher und wertgeschätzt fühlen.

Umso mehr gute Gründe gibt es, die Weichen für Ihr freies Leben gemeinsam mit uns zu stellen und Ihre Abhängigkeit nach Alkohol, Kokain oder anderen Substanzen in unserer privaten Suchtklinik zu überwinden.

  • Besonders sanfter, qualifizierter Entzug
  • Erprobtes, individualisierbares Therapiemodell
  • Stetige Forschung & Weiterentwicklung
  • Diskretion
  • Suchtklinik mit Einzelzimmern
  • Motiviertes Team

Der erste Schritt ist der Wichtigste – machen Sie ihn!

Komfortabler Rückzugsort statt Suchtklinik-Flair

Ein Entzug ist herausfordernd. Deshalb haben wir den Anspruch, dass sich Ihr Aufenthalt bei uns nicht nach „schwerer Zeit in der Suchtklinik“, sondern nach Erholung und Neuanfang anfühlt.

Dieses Ziel erreichen wir durch die familiäre Atmosphäre sowie den hohen Komfortfaktor, die uns deutlich von anderen Einrichtungen abheben:

1. Suchtklinik mit Einzelzimmern

In unserer Suchtklinik erwarten Sie 21 modern ausgestattete Einzelzimmer. Die gepflegten Räumlichkeiten, teils mit Balkon und Weitblick, dienen als geschützter Ort zum Ankommen und Kraftschöpfen.

2. Hervorragende Küche

Eine gesunde Ernährung fördert Ihre Genesung. Unser brillantes Küchenteam zaubert täglich ausgewogene sowie leckere Mahlzeiten auf den Tisch – und berücksichtigt dabei Ihre individuellen Bedürfnisse.

3. Atemberaubende Umgebung

Unsere Suchtklinik befindet sich auf einem parkähnlichen Gelände mit Blick auf Bad Münstereifel und die umliegenden Wälder. Idyllische Lieblingsplätze im Grünen laden zum Verweilen und Entspannen ein.

4. Persönlicher Umgang

Das LIFESPRING-Team füllt unser Therapiekonzept mit Leben. Hinter jeder Sucht steht ein persönliches Schicksal – und deshalb begegnet Ihnen jeder von uns mit Respekt, Menschlichkeit und Wertschätzung.

5. Freizeitangebote

Bei LIFESPRING entdecken Sie inspirierende Beschäftigungen abseits der Abhängigkeit – vom spannenden Buch in unserer Bibliothek über Begegnungen im Gesellschaftsraum bis hin zur kreativen Betätigung im Kunstraum.

6. Gebäude mit Historie

Unser Haus erzählt seine eigene Geschichte – einst als Rückzugsort führender SPD-Köpfe und später als Tagungsstätte der Friedrich-Ebert-Stiftung. Liebevoll restauriert und geschmackvoll eingerichtet schafft es heute den Raum für Ihren persönlichen Neubeginn.

Der richtige Zeitpunkt zum Aufhören ist jetzt

Sie benötigen Hilfe, um von Alkohol, Medikamenten, Kokain oder Cannabis loszukommen? Dann machen Sie den entscheidenden Schritt und beantragen Sie eine Sofortaufnahme in unserer Suchtklinik mit gehobenes Ambiente. Die familiäre Atmosphäre, die Sie bei uns vorfinden, unterscheidet uns erheblich von anderen Suchtkliniken.

Sie erreichen uns rund um die Uhr unter der Rufnummer: +49 2253 543 5319

Das Konzept für Ihre Freiheit

Sucht ist ein erlerntes Verhaltensmuster – und ein Muster lässt sich ändern. Mit unserem ganzheitlichen Therapiekonzept helfen wir Ihnen dabei.
Ob Einzel- und Gruppengespräche oder komplementäre Methoden wie Sporttherapie, Yoga und Achtsamkeit: Während Ihrer Zeit bei uns decken Sie die Ursachen Ihrer Abhängigkeit auf und lernen, wie Sie auf körperlicher, geistiger sowie seelischer Ebene ein freies Leben führen können.

Gruppenpsychotherapie
Gruppenpsychotherapie
Emotionsaktivierende Therapien
Emotionsaktivierende Therapien
Sporttherapie
Sporttherapie
Achtsamkeitsbasierte Therapie
Achtsamkeitsbasierte Therapie
Sozio- und milieutherapeutische Behandlungen
Sozio- und milieutherapeutische Behandlungen
Yoga
Yoga
Einzeltherapie
Einzeltherapie
Bild Text Quadrat Anja

Anja Kampmann
Psychologin

Ihr individueller Therapieplan in unserer Suchtklinik

Dank unserer langjährigen Erfahrung wissen wir, wie komplex und vielschichtig sich die Facetten einer Suchterkrankung zeigen. Der qualifizierte Entzug umfasst deshalb eine ganzheitliche Behandlung, die weit über die Entgiftung hinausgeht und sich an den offiziellen Leitlinien der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften) orientiert.

Nach einer gründlichen Diagnose erfolgt die medikamentös gestützte Entgiftung – mit dem Ziel, Ihren Entzug in unserer privaten Suchtklinik so sanft wie möglich zu gestalten. Zur Linderung von Entzugserscheinungen machen wir auch mit der Neuro-Elektrischen Stimulation (NES) gute Erfahrungen.

Bereits von Beginn Ihrer Behandlung an nehmen Sie an einem intensiven psychotherapeutischen Programm teil. Dieses beinhaltet unter anderem Einzel- und Gruppensitzungen, achtsamkeitsbasierte Therapieformen wie Yoga sowie Musik-, Kunst-, Sport- und Dramatherapie. Durch diesen ganzheitlichen Behandlungsansatz erfassen wir die Ursachen Ihrer Suchterkrankung und helfen Ihnen dabei, Ihre Abstinenz möglichst dauerhaft aufrechtzuerhalten.

Auch nach Ihrem Klinikaufenthalt sind wir für Sie da. Wir unterstützen Sie bei der Nachsorgeplanung und bieten Ihnen eine Nachsorge via Skype an – damit Sie mit klarem Kopf Fuß in Ihrem neuen Alltag fassen und auf lange Sicht suchtfrei bleiben können.

«Sucht hat immer eine Geschichte. Deshalb legen wir mit unserem Therapiekonzept den Fokus darauf, Ursachen zu verstehen und neue Perspektiven zu finden. Unser Ziel ist, dass Sie nicht nur entziehen, sondern wirklich frei werden – und dabei begleiten wir Sie, so lange Sie uns brauchen.»

Sie können es schaffen

In unserer Suchtklinik haben wir viele Menschen erfolgreich bei der Überwindung ihrer Abhängigkeit unterstützt. Unsere ehemaligen Patientinnen und Patienten wissen, wie es sich anfühlt, am Tiefpunkt zu stehen. Aber sie wissen auch, dass Veränderung möglich ist. Lassen Sie sich von ihren Erfahrungen inspirieren – für Ihren eigenen Neuanfang.

Die beste Klinik, die ich als langjähriger Alkoholkranker erlebt habe. Ich hatte ständig das Gefühl, dass die Mitarbeiter der Klinik sich wirklich um mein Wohlergehen sorgen und kümmern. Die Lage mit Blick über die Wälder der Voreifel vermittelt Ruhe und Geborgenheit, genau das, was man in einer Entzugssituation braucht. Ich wohnte in einem komfortablen Einzelzimmer mit Balkon. Das Essen war unbeschreiblich gut und reichhaltig, nicht das, was ich aus „normalen“ Entzugskliniken kenne, wo man froh ist, wenn es überhaupt genießbar ist […].

CB auf Klinikbewertung.de

Mein 4 woechiger Aufenthalt hat mich in die Lage versetzt, ein Leben ohne Suchtmittel zu führen. Das gesamte Team war zu jeder Zeit über jeden Patienten bestens informiert. Ein ausgewogenes Programm, Gruppen Therapie , Einzel Therapie und Bewegung führten zu dem Ergebnis. Die Räumlichkeiten machen den Eindruck eines Hotels. Ich hatte einen sehr angenehmen, erfolgreichen Aufenthalt und bedanke mich ausdrücklich beim gesamten Team. Zur Zeit nehme ich das Angebot der Nachsorge in Anspruch.

DieterAusD auf klinikbewertungen.de

Ich kann diese Klinik nur im höchsten Maße weiter empfehlen. Ein Superteam !!!! Alle super nett, freundlich und hilfsbereit. Ich habe mich sofort wohl gefühlt. Das war meine letzte Chance und ich werde positiven Mutes in die Zukunft starten. Besser hätte ich es gar nicht treffen können.

Kerstin auf Klinikbewertungen.de

Fragen zu unserer Suchtklinik

Ein Entzug ist Vertrauenssache – und eine Entscheidung, die viele Fragen aufwirft. Deshalb haben wir für Sie die wichtigsten Fakten zu unserer Suchtklinik zusammengestellt.

Sollten Sie weitere Anliegen haben, stehen wir Ihnen jederzeit persönlich zur Verfügung.

Mehr Informationen finden Sie ebenfalls auf unserer Seite „Suchtbehandlungen“.

Im Gegensatz zu anderen Suchtkliniken, die eine Suchterkrankung als Teil eines allgemeinen psychosomatischen Spektrums behandeln, haben wir uns auf die Therapie stoffgebundener Süchte spezialisiert. Dazu gehören Abhängigkeiten von Alkohol, Kokain, Medikamenten, Opioiden und Cannabis.

Wir setzen auf einen ganzheitlichen, individuell abgestimmten Therapieansatz. Die Behandlung kombiniert Fachwissen mit einem menschlichen, vertrauensvollen Umfeld:

  • Medizinisch begleitete, schonende Entgiftung
  • Psychotherapeutische Unterstützung
  • Individuelle Therapiepläne und Methoden wie Sport, Achtsamkeit oder Yoga
  • Nachsorge & Rückfallprävention

Damit möchten wir Ihnen einerseits helfen, Ihre körperliche Abhängigkeit zu beenden – und Ihnen andererseits nachhaltige Strategien für ein selbstbestimmtes, suchtfreies Leben vermitteln.

Der qualifizierte Entzug in der LIFESPRING Klinik erfolgt nach den offiziellen Leitlinien der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften):

  1. Entgiftung (körperlicher Entzug) – Nach ausführlicher Diagnose, Entzug medikamentös unterstützt, Linderung von Entzugserscheinungen, Stabilisierung des Körpers
  2. Therapie – Von Beginn an Teilnahme an psychotherapeutischem Programm mit Einzel- und Gruppensitzungen und Methoden wie Yoga, Musiktherapie, Sporttherapie sowie Drama- und Kunsttherapie.
  3. Nachsorgeplanung – Unterstützung bei der Nachsorgeplanung zur Stabilisierung der Abstinenz im Alltag.

Die Dauer eines qualifizierten Entzugs in unserer Suchtklinik hängt von unterschiedlichen Faktoren wie der konsumierten Substanz sowie der Ausprägung der Sucht ab. Die komplette Behandlung einer Alkoholsucht nimmt in der Regel mindestens drei bis vier Wochen in Anspruch.

Die Kosten für einen Aufenthalt in der LIFESPRING Klinik können von privaten Krankenversicherungen übernommen werden – abhängig von Ihrem individuellen Tarif und einer Einzelfallprüfung. Gesetzlich Versicherte haben unter bestimmten Bedingungen die Möglichkeit, eine anteilige Erstattung zu erhalten. Wir beraten Sie gerne persönlich zu Ihren Finanzierungsmöglichkeiten.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner