Warum unsere Suchtklinik die richtige Wahl ist
Wir sehen Sie nicht nur als „Fall“ – wir behandeln Sie als Mensch mit einer Zukunft. Neben medizinischer Kompetenz, einem flexiblen Therapieansatz sowie einem hochqualifizierten Team bieten wir Ihnen auch ein Umfeld, in dem Sie sich sicher und wertgeschätzt fühlen.
Umso mehr gute Gründe gibt es, die Weichen für Ihr freies Leben gemeinsam mit uns zu stellen und Ihre Abhängigkeit nach Alkohol, Kokain oder anderen Substanzen in unserer privaten Suchtklinik zu überwinden.
- Besonders sanfter, qualifizierter Entzug
- Erprobtes, individualisierbares Therapiemodell
- Stetige Forschung & Weiterentwicklung
- Diskretion
- Suchtklinik mit Einzelzimmern
- Motiviertes Team
Der erste Schritt ist der Wichtigste – machen Sie ihn!

Anja Kampmann
Psychologin
Ihr individueller Therapieplan in unserer Suchtklinik
Dank unserer langjährigen Erfahrung wissen wir, wie komplex und vielschichtig sich die Facetten einer Suchterkrankung zeigen. Der qualifizierte Entzug umfasst deshalb eine ganzheitliche Behandlung, die weit über die Entgiftung hinausgeht und sich an den offiziellen Leitlinien der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften) orientiert.
Nach einer gründlichen Diagnose erfolgt die medikamentös gestützte Entgiftung – mit dem Ziel, Ihren Entzug in unserer privaten Suchtklinik so sanft wie möglich zu gestalten. Zur Linderung von Entzugserscheinungen machen wir auch mit der Neuro-Elektrischen Stimulation (NES) gute Erfahrungen.
Bereits von Beginn Ihrer Behandlung an nehmen Sie an einem intensiven psychotherapeutischen Programm teil. Dieses beinhaltet unter anderem Einzel- und Gruppensitzungen, achtsamkeitsbasierte Therapieformen wie Yoga sowie Musik-, Kunst-, Sport- und Dramatherapie. Durch diesen ganzheitlichen Behandlungsansatz erfassen wir die Ursachen Ihrer Suchterkrankung und helfen Ihnen dabei, Ihre Abstinenz möglichst dauerhaft aufrechtzuerhalten.
Auch nach Ihrem Klinikaufenthalt sind wir für Sie da. Wir unterstützen Sie bei der Nachsorgeplanung und bieten Ihnen eine Nachsorge via Skype an – damit Sie mit klarem Kopf Fuß in Ihrem neuen Alltag fassen und auf lange Sicht suchtfrei bleiben können.
«Sucht hat immer eine Geschichte. Deshalb legen wir mit unserem Therapiekonzept den Fokus darauf, Ursachen zu verstehen und neue Perspektiven zu finden. Unser Ziel ist, dass Sie nicht nur entziehen, sondern wirklich frei werden – und dabei begleiten wir Sie, so lange Sie uns brauchen.»
Sie können es schaffen
In unserer Suchtklinik haben wir viele Menschen erfolgreich bei der Überwindung ihrer Abhängigkeit unterstützt. Unsere ehemaligen Patientinnen und Patienten wissen, wie es sich anfühlt, am Tiefpunkt zu stehen. Aber sie wissen auch, dass Veränderung möglich ist. Lassen Sie sich von ihren Erfahrungen inspirieren – für Ihren eigenen Neuanfang.
Fragen zu unserer Suchtklinik
Ein Entzug ist Vertrauenssache – und eine Entscheidung, die viele Fragen aufwirft. Deshalb haben wir für Sie die wichtigsten Fakten zu unserer Suchtklinik zusammengestellt.
Sollten Sie weitere Anliegen haben, stehen wir Ihnen jederzeit persönlich zur Verfügung.
Mehr Informationen finden Sie ebenfalls auf unserer Seite „Suchtbehandlungen“.
Im Gegensatz zu anderen Suchtkliniken, die eine Suchterkrankung als Teil eines allgemeinen psychosomatischen Spektrums behandeln, haben wir uns auf die Therapie stoffgebundener Süchte spezialisiert. Dazu gehören Abhängigkeiten von Alkohol, Kokain, Medikamenten, Opioiden und Cannabis.
Wir setzen auf einen ganzheitlichen, individuell abgestimmten Therapieansatz. Die Behandlung kombiniert Fachwissen mit einem menschlichen, vertrauensvollen Umfeld:
- Medizinisch begleitete, schonende Entgiftung
- Psychotherapeutische Unterstützung
- Individuelle Therapiepläne und Methoden wie Sport, Achtsamkeit oder Yoga
- Nachsorge & Rückfallprävention
Damit möchten wir Ihnen einerseits helfen, Ihre körperliche Abhängigkeit zu beenden – und Ihnen andererseits nachhaltige Strategien für ein selbstbestimmtes, suchtfreies Leben vermitteln.
Der qualifizierte Entzug in der LIFESPRING Klinik erfolgt nach den offiziellen Leitlinien der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften):
- Entgiftung (körperlicher Entzug) – Nach ausführlicher Diagnose, Entzug medikamentös unterstützt, Linderung von Entzugserscheinungen, Stabilisierung des Körpers
- Therapie – Von Beginn an Teilnahme an psychotherapeutischem Programm mit Einzel- und Gruppensitzungen und Methoden wie Yoga, Musiktherapie, Sporttherapie sowie Drama- und Kunsttherapie.
- Nachsorgeplanung – Unterstützung bei der Nachsorgeplanung zur Stabilisierung der Abstinenz im Alltag.
Die Dauer eines qualifizierten Entzugs in unserer Suchtklinik hängt von unterschiedlichen Faktoren wie der konsumierten Substanz sowie der Ausprägung der Sucht ab. Die komplette Behandlung einer Alkoholsucht nimmt in der Regel mindestens drei bis vier Wochen in Anspruch.
Die Kosten für einen Aufenthalt in der LIFESPRING Klinik können von privaten Krankenversicherungen übernommen werden – abhängig von Ihrem individuellen Tarif und einer Einzelfallprüfung. Gesetzlich Versicherte haben unter bestimmten Bedingungen die Möglichkeit, eine anteilige Erstattung zu erhalten. Wir beraten Sie gerne persönlich zu Ihren Finanzierungsmöglichkeiten.