Lifespring Blog

Unser Blog gewährt Ihnen in regelmäßigem Turnus interessante Einblicke in unseren Klinikalltag – und zwar aus der Sicht unseres Bloggers Frank. Er hat selbst eine Suchterfahrung hinter sich und ist zudem als freier Redakteur auf medizinische Themen spezialisiert. Er schildert persönliche Eindrücke, informiert über Neuigkeiten und Veranstaltungen bei Lifespring und wirft Fragestellungen zum Thema Sucht und Entzug auf, die Patienten und Angehörige besonders beschäftigen.

Auch findet sich in dieser Rubrik Wissenswertes rund um unsere Fachrichtungen Alkoholentzug, Kokainentzug, Medikamentenentzug und Opiatentzug – natürlich laiengerecht und verständlich aufbereitet. Ebenso kommen kompetente Gastblogger zu Wort. Also „klicken“ Sie doch einfach mal herein. Und wenn Sie Fragen zu den Artikeln haben, lassen Sie es uns bitte wissen. Wir stehen Ihnen für weitere Auskünfte sehr gerne zur Verfügung.

Seid offen und ehrlich zu Euch selbst! – Tipps zur Suchtbefreiung von einem ehemals Betroffenen

Meine letzten beiden Blogbeiträge haben Episoden einer „Suchtkarriere“ sowie ihrer Beendigung nachgezeichnet. Keine fiktive Geschichte, sondern eine Story von der Bühne des wahren Lebens. In gewisser Weise also eine Art Reality-TV in Schriftform. Der Hauptprotagonist ist Heiko. Er ist ein ehemaliger Patient von LIFESPRING und hat es geschafft, seine Sucht zu zähmen. Oder anders ausgedrückt: […]

Heikos Schlag zum „Pedalritter“

Es ist der 18. Mai 2025 und für sonntags recht früh am Morgen. Kalter Fahrtwind streift meine Arme und lässt mich frösteln. Am liebsten würde ich umkehren und mir zu Hause eine wärmere Jacke aus dem Schrank holen. Doch das geht nicht. Ich bin nämlich um 8.45 Uhr mit Heiko verabredet und etwas knapp dran. […]

„Null ist null!“ – Interview mit Heiko, einem „Ehemaligen“ von LIFESPRING

Heiko (56) ist ein „Ehemaliger“ von LIFESPRING. Vor genau sechseinhalb Jahren hat er dort eine qualifizierte Entzugsbehandlung absolviert. Es war nicht sein erster Anlauf, doch nun hat er es geschafft. Eine Erfolgsstory also, und das ist das Schöne und Ermutigende an meinem heutigen Blogbeitrag. Von LIFESPRING mitgenommen und tief verinnerlicht hat er unter anderem das […]

Kokain – ein aktueller Lagebericht

Ein kürzlicher Ermittlungserfolg wie „Schmuggel von 73 Tonnen Kokain aufgeflogen“ erregt ohne Frage Aufsehen. Doch von solchen Schlaglichtern einmal abgesehen, erfährt man über die führende illegale Stimulanz in Deutschland wenig. Zugegeben, ihre Verbreitung hält sich bei uns in Grenzen. Doch ist die Tendenz seit zehn Jahren steigend. Das ist besorgniserregend. Denn Suchtpotenzial und Gesundheitslast von […]

Kiffen oder Alkohol trinken – was ist gefährlicher?

Die Debatte um das Pro und Contra der Cannabislegalisierung ist nie ganz verstummt. Nun dürfte sie neu aufflammen. Denn die CDU als höchstwahrscheinlich künftige Kanzlerpartei will das Cannabisgesetz der Ampel wieder abschaffen. Wiederholt stößt man in diesem Zusammenhang auf die Frage: Was ist eigentlich gefährlicher – kiffen oder Alkohol trinken? Dies kommt nicht von ungefähr. […]

WHO zeigt Alkohol rote Karte

Alkohol gefährdet die Gesundheit. Zahlreiche Studien belegen dies. Dennoch halten viele Deutsche an ihren Trinkgewohnheiten fest. Aufklärung tut also dringend not. Die UEFA Euro 2024 führt es mal wieder eindrücklich vor Augen geführt: Alkohol ist ein selbstverständlicher Bestandteil des deutschen Lifestyles. Nicht umsonst vermittelt einer der Hauptsponsoren unterschwellig die Botschaft: Hopfen und Malz bringen Menschen […]

Cannabisdiskussion: Doppelmoral und an den wahren Problemen vorbei

In den letzten Monaten häuften sich in Köln Messerattacken. Dies zeigt: In den falschen Händen kann dieses eigentlich nützliche Schneidegerät zur gefährlichen Waffe werden. Wenn ich aber deshalb nun eine Grundsatzdebatte über die Legalität von Messern lostreten wollte, würden das viele sicher als völlig überzogen ansehen. Genauso überzogen kommt mir mittlerweile die Diskussion über die […]

Zwei lehrreiche Beispiele für Alkoholbeichten

Belohnung und Depressionen als Trinkmotive sowie Kontrollverluste als Folge des hieraus resultierenden Überkonsums.

Der Umgang mit der dunklen Jahreszeit

Spätestens mit der Zeitumstellung hat die „dunkle Jahreszeit“ begonnen. Die Tage sind kürzer, der Himmel grauer und das Wetter schlechter. Viele Menschen fühlen sich in diesen Monaten antriebslos. Dabei ist die Gefühlslage eine Frage der Einstellung – denn die entsteht in ihrem Kopf. Ob Sonnenschein oder Dauerregen: „Die Kunst zu Leben besteht darin, zu lernen […]

Seelenbalsam: 3 beflügelnde Filme für graue Herbsttage

Der Herbst wird häufig mit bunten Blättern und goldener Sonne in Verbindung gebracht. Durch das mitunter trübe Wetter und die reduzierte Zeit an der frischen Luft kann aber auch gedrückte Stimmung aufkommen. In solchen Momenten dienen Filme, die positive Gefühle hervorrufen, als perfektes emotionales „Gegenmittel“: Die visuell ansprechenden Reize und mitreißenden Geschichten hellen unser Gemüt […]